Ich helfe Deinem Tier seine Ängste und Unsicherheiten zu überwinden
- URLAUB -
eine schöne Zeit, keine Arbeit weit und breit.
Einfach mal den ganzen Tag genießen - in den Städten, auf der Piste oder auf den Wiesen.
Und anschließend, das ist klar, bin ich mit Freuden wieder für euch da. :-)
14.08. - 23.08.2023
28.08. - 30.08.2023
07.10. - 19.10.2023
Ihr könnt mich gerne per E-Mail kontaktieren: kyra@tiersprung-physiotherapie.de
Info
Mein Tipp des Monats:
Rampe
Jeder kennt sie - die Rampe.
Zum Befahren mit einem Rollstuhl, Kinderwagen, Fahrrad oder Inline Skates.
Beim Einstieg in einen Bus wird bei Bedarf die Rampe ausgeklappt, beim Einstieg oder zum Verladen in große Transporter und beim Pferdeanhänger.
Auch im Agility findet man die Rampe im Parcour.
Doch wie sieht es im Leben Deines Tieres aus?
Wenn Dein Tier alt wird und nicht mehr gut springen kann, ist es häufig sinnvoll mit Rampen zu arbeiten. Um den Einstieg ins Auto zu erleichtern, auf das Sofa und wieder runter, zum Katzenkratzbaum oder ins Bett.
Bei sehr kleinen Rassen oder sehr großen, schweren Hunden, die nicht zum Springen gezüchtet sind, kann es sinnvoll sein schon in jungen Jahren anzufangen, Rampen auf zu stellen.
Doch worauf sollte man achten?
Ich würde bereits einige Wochen nach Einzug ins Zuhause, wenn Dein Tier sich eingewöhnt hat und Vertrauen aufbauen konnte, mit einem Rampen Kennlerntraining beginnen. Führe Dein Tier mit viel Ruhe und Geduld über verschieden Arten von Rampen, damit Dein Tier es früh kennen lernt und keine Angst vor der Rampe bekommt.
Wichtig ist ein gut angeleitetes Training.
Im Alter fällt es manchen Tier schwer, die Rampe zu akzeptieren, Ängste auf Grund des unsicheren Gangbildes oder dem Verlust vom Hören und Sehen abzulegen.
- Nutze zum Training gerne verschiedene Varianten aus unterschiedlichen Material
- Die Rampe sollte rutschfest sein
- Vor und hinter der Rampe sollte Dein Tier nicht weg rutschen
- Falls du die Rampe häufiger befördern musst, empfiehlt sich eine Teleskoprampe mit einem leichten Gewicht. Ich persönlich mag die Teleskop Rampe von Kleinmetall. Diese habe ich mit einem selbstklebenden Vlies beklebt, damit der Hund einen besseren Halt hat.
- Für die Couch gibt es mittlerweile auch eine große Auswahl an Rampen und Treppenstufen
- Du solltest stehts neben Deinem Tier stehen, damit man reagieren kann, falls Dein Tier mal daneben treten sollte oder runter springen will
Hast du noch Fragen oder weitere Ideen?
Dann kontaktiere mich gerne!
Viel Erfolg beim Training und beim Unterstützen Deines Tieres :)
Tiersprung Physiotherapie
Physiotherapie für Tiere im Raum Wiesbaden, Eppstein, Niedernhausen

Therapiezeiten
Nach Vereinbarung
Kontaktdaten
Kyra Kosche
Tel.: 0172 - 928 4670
kyra@tiersprung-physiotherapie.de