Info

Wenn unsere Tiere altern

Im Alter lässt durch die verminderte Zellteilung einiges im Körper nach, wie zum Beispiel die Ohren, Augen und die  Muskulatur.
Wir können unsere Vierbeiner etwas unterstützen. Was ihr dafür tun könnt, habe ich euch zusammen getragen.
- Treppenstufen mit Stufenmatten auslegen
- Rampe für das Auto - - > im besten Fall im Welpenalter daran gewöhnen, damit dies problemlos klappt
- Stufen oder Rampen um auf Erhöhungen wie Couch, Bett und Katzenkratzbaum zu gelangen
- ein gut sitzendes und gepolstertes Geschirr um den Hund im Notfall unterstützen zu können
- falls dein Hund schlechter sieht oder hört kann es sinnvoll sein, es an der Leine zu führen, damit keine Unfälle geschehen
-altersgerechtes Körbchen, zb Orthopädisches Bett, ebenso im Auto, um das Tier auf Grund der Schwingungen vor Rückenschmerzen zu schützen
- rutschfeste Matten zum Schutz auf glatten Böden
- falls das Tier keinen guten Halt mehr auf dem Boden hat, kann man das Fell zwischen den Pfotenballen kürzen
- Napferhöhung
- das Gewicht regelmäßig kontrollieren, da sich der der Energiebedarf im Alter reduziert
- häufiger kleine Runden spazieren statt große Wanderungen zu unternehmen
- die Katze zum Laufen animieren und über Hinternisse laufen lassen
- ein gezieltes Koordinationstraining
-gezieltes Muskelaufbau Training zur Stabilisierung von Muskulatur und Gelenken
- unterstützende Physiotherapie

Tiersprung Physiotherapie

Physiotherapie für Tiere im Raum Wiesbaden, Eppstein, Niedernhausen

Therapiezeiten

Nach Vereinbarung

 

Kontaktdaten

Kyra Kosche

Tel.: 0172 - 928 4670

kyra@tiersprung-physiotherapie.de